Was ist WikiPhoto.Space?
WikiPhoto.Space ist ein Projekt zum Aufbau einer Datenbank enzyklopädischer Fotografien aus Wikipedia und Schwesterprojekten, wobei diese Datenbank von den Autoren dieser Fotos selbst erstellt und vervollständigt wird. Anders als Wikipedia und WikiCommons selbst, stellt WikiPhoto.Space somit sicher, dass nur Fotos mit echter Autorenschaft und Lizenzierung zur Verfügung gestellt werden; denn die Inhalte werden direkt durch einige wenige aktive Fotografen beigetragen. Auch ist es sehr leicht möglich, den Autor eines jeden Fotos hier direkt zu kontaktieren, bspw. wenn man an einer individuellen Nutzungslizenz interessiert ist. Hierfür ist keine Registrierung notwendig; es genügt, einfach die Kontaktform auszufüllen.
Achtung: WikiPhoto.Space befindet sich derzeit im Aufbau und die Funktionalität der Seiten ist daher noch eingeschränkt.
Wie viele Fotografien sind auf WikiPhoto.Space verfügbar?
Neben Fotos aus unserer Galerie existiert auf WikiCommons eine vollständige und aktuell gehaltene Auflistung unserer Fotos nach dem Erstelljahr. Sie finden es unter Photographs by A.Savin und Photos by Florstein. Insgesamt sind es derzeit über 6.000 Fotos aus verschiedenen Ländern und zu verschiedenen Themen, wobei ein wesentlicher Teil von ihnen zur Bebilderung von Wikipedia-Artikeln in verschiedenen Sprachen verwendet wird; darunter die wichtigsten Sprachversionen wie die englische, die deutsche, die französische und viele anderen.
Ist es erlaubt, ein Foto aus der Wikipedia zu verwenden, etwa für die Gestaltung einer Website oder für den Abdruck in einem Massenmedium?
Ja. Fotografien (wie auch andere Dateien), die auf Wikipedia veröffentlicht wurden, können generell von jedermann für jeden Zweck weiterverwendet werden – vorausgesetzt, dass bei der Nutzung die Bedingungen der sog. Freien Lizenz eingehalten werden (das ist meistens die Creative Commons Attribution Share Alike (CC-BY-SA) Lizenz). Im wesentlichen bedeutet das, dass jegliche Nutzung – egal ob im Internet, auf einem Wahlplakat oder in einer Tageszeitung – die gleichzeitige Nennung des Autors und der Quelle des Bildes erfordert (i.d.R. also Klarname bzw. Nickname des Fotografen + als Quelle Wikimedia Commons bzw. Wikipedia), und zwar gleich neben dem Foto oder als Wasserzeichen auf dem Foto. Eine vorherige Bearbeitung des Fotos ist zulässig. Diese Besonderheit, dass unter Einhaltung der o. a. Bedingungen das Foto kostenlos, für jeden Zweck und zeitlich unbefristet nutzbar ist, ohne den Autor explizit um Erlaubnis bitten zu müssen, ist der Hauptvorteil einer Freien Lizenz.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Freien Lizenz im Vergleich zu einer individuellen bzw. proprietären Lizenz?
Wie oben bereits erwähnt, vereinfacht die Freie Lizenz die Nutzung des Fotos erheblich, da es (bei Einhaltung einfacher Lizenzbedingungen) nicht notwenig ist, mit dem Fotografen um Erlaubnis zu verhandeln. Die Bedingungen sind indes, dass der Autor und die Quelle beim Bild zu verzeichnen sind. Während dies bei den meisten privaten oder redaktionellen Websites kein Problem darstellen dürfte, kann diese Namensnennung im Fall etwa von Werbeplakaten oder Firmenwebsites unprofessionell wirken und daher problematisch sein. In einem solchen Fall besteht immer die Möglichkeit, den Fotografen zu kontaktieren und eine befristete oder unbefristete individuelle Nutzungslizenz zu erwerben. Die Bedingungen einer individuellen Lizenz können beliebig gestaltet werden und geben einem in der Regel die Möglichkeit, die Fotografie ohne Namens- bzw. Quellennennung zu verwenden.
Warum ist es vorteilhaft, bei WikiPhoto.Space eine Foto-Nutzungslizenz zu erwerben?
Genau wie auf Wikipedia stehen alle Fotos auf WikiPhoto.Space für die kostenlose Weiternutzung unter den Bedingungen einer Freien Lizenz zur Verfügung. Sollten diese Bedingungen jedoch nicht Ihren Vorstellungen gerecht werden, kann es sinnvoll sein, für das Sie interessierende Foto eine individuelle Lizenz nach Ihren Präferenzen zu erwerben. Zwar findet man natürlich auf WikiPhoto.Space nur einen verschwindend geringen Teil der Fotos, die auf Wikipedia und/oder auf Commons verfügbar sind; daher können Sie immer auch direkt dort versuchen, den jeweiligen Autor für Lizenzfragen zu kontaktieren. Dem könnten jedoch Schwierigkeiten im Wege stehen:
- Um einen Wikipedia- bzw. Commons-Benutzer zu kontaktieren, muss man sich dort selbst registrieren und sich einen Account mit gültiger E-Mail-Adresse zulegen, denn nur registrierte User auf Wikipedia bzw. Commons können anderen Usern E-Mails über die Kontaktform senden
- Der Benutzer, den Sie kontaktieren wollen, könnte unerreichbar sein, etwa weil er bei Registrierung keine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt hat, oder einfach weil er nicht (mehr) aktiv ist (was überaus oft passieren kann, da ein großer Teil der Edits auf Wikipedia von anonymen Usern oder Wegwerfaccounts erfolgt)
- Der Benutzer, den Sie kontaktieren wollen, könnte Ihrer Sprache nicht mächtig sein
Und selbst eine erfolgreiche Kontaktaufnahme liefert Ihnen noch keine Garantie, dass die Lizenz wirklich vom tatsächlichen Rechteinhaber stammt. Denn tagtäglich werden auf Commons auch inkorrekt und/oder falsch lizenzierte Medien hochgeladen, was nicht flächendeckend und zeitnah kontrolliert werden kann. So kommt es manchmal, dass Urheberrechtsverletzungen sogar monate- oder jahrelang auf Commons verweilen und dabei oft auch noch die ganze Zeit in Artikeln Verwendung finden.
Hier auf WikiPhoto.Space wird anders gearbeitet: es ist ein überschaubares Projekt einiger weniger sowohl produktiver als auch sehr erfahrener (auch in Urheberrechtsfragen) Fotografen. Erwerben Sie hier eine Fotonutzungslizenz, erwerben Sie diese garantiert direkt vom Fotografen und erhalten die Möglichkeit, ein qualitativ hochwertiges Foto von hohem enzyklopädischen Wert ganz nach Ihren Vostellungen weiterzunutzen. Sie können jederzeit die WikiPhoto.Space Autoren kontaktieren und eine Lizenz nach Ihren Vorstellungen erwerben. Hinzu kommt, dass die Lizenz von WikiPhoto.Space Sie wahrscheinlich weniger kosten wird als eine vergleichbare Lizenz auf einer bekannten Stockfotografie-Datenbank, wobei die technische Qualität der Aufnahme und ihr dokumentarischer Wert nicht zwingend niedriger sein werden! Die WikiPhoto.Space-Fotografen sind allesamt verifizierte Wikipedia/Commons-Fotografen, die mit qualitativ hochwertiger (darunter auch professioneller) Ausrüstung arbeiten und fotografischen Output produzieren, der auch den technischen Kriterien von Qualitätsaufnahmen auf WikiCommons genügt.
Was ist bei einer kommerziellen Nutzung eines Fotos aus Wikipedia (oder aus WikiPhoto.Space) zu beachten, wenn dabei weder der Autor genannt wurde noch dieser vorher um Erlaubnis gefragt worden war?
Bitte bedenken Sie, dass die lizenzwidrige Foto-Nutzung eine Verletzung des Urheberrechts des Fotografen darstellt (ausgenommen lediglich sehr alte Fotos, deren Urheber seit mehr als 70 Jahren tot ist und die daher gemeinfrei sind; was aber auf kein einziges Foto auf WikiPhoto.Space zutrifft). Wenn Sie das Urheberrecht des Fotografen missachten, riskieren Sie eine Abmahnung, die Sie ein Vielfaches von dem kosten wird, was Sie normalerweise für die Nutzungslizenz für diese Fotografie zu zahlen hätten. Respektieren Sie die Rechte Anderer – dann können Sie erwarten, dass auch Ihre Rechte respektiert werden.